Dans cette sculpture qui se caractérise par son unité et la pérennité de ses interrogations, il n’est guère étonnant de constater que la question de l’originalité ne se pose pas. Pas de désir de rupture, de radicalisation d’un processus d’investigation. L’enjeu n’est pas d’affirmer une singularité mais de redonner une force à des liens oubliés, de rétablir une continuité entre le réel et l’imaginaire, entre la forme passagère de l’existence et le fond immémorial sur lequel elle se déploie. Christophe Doucet a d’abord le souci d’un monde élémentaire, marqué à la fois par l’enseignement d’une stabilisation qui le fixe et l’exigence d’un élan qui le porte à expérimenter une quantité de variations. Il s’agit de pénétrer dans la substance profonde de ce monde composé d’événements acquis et passés mais qui s’affirme puissamment comme une entité vivante, ouverte à de multiples métamorphoses. Cette attitude manifeste le refus de s’enfermer dans une forme qui renoncerait à aiguiser sa vigilance, oublierait le chaos dont elle est issue et où elle doit constamment se ressourcer.

Christophe Doucet fabrique des cabanes, des outils et des signes qui mobilisent des appels, répercutent des échos, revendiquent une pluralité d’intentions, non dissemblables, non contradictoires, mais correspondant à des nécessités et des qualités d’assemblages engendrées par des réajustements perpétuels pour serrer d’aussi près que possible un temps de vie. Il les donne à voir, invite à les approcher, à en découvrir les énergies et les ressources, les pièges et les ruses, à en déjouer les apparences, à s’arrêter sur les éléments convoqués et leurs polyvalences, à en revivre les rythmes fondamentaux et les mouvements premiers. D’origine naturelle ou industrielle, les matériaux utilisés retiennent l’attention par leur pauvreté, leur densité et leur maniement spécifique. Ils demandent une confrontation physique et donc une affirmation de savoirs techniques. Entre production issue de la nature et fabrication artisanale, importance du métier et transgression des champs de compétence, tout se signifie, tout trouve sa place dans une dialectique de l’innovation et de la régression.

Le matériau n’est jamais un simple support, un moyen d’expression neutre et transparent : il participe activement à la création. Ce qui compte, ce n’est pas sa signification abstraite et conventionnelle, son usage stéréotypé mais la pleine appropriation de son aspect concret qui étrangement le recharge de prolongements sensibles et de résonances poétiques et fictionnelles. Il faut le plier à une maîtrise mais tout en lui laissant une part d’initiative et de jeu. Christophe Doucet additionne, arrange, agence des matériaux antagonistes et les rend complémentaires dans des rencontres inédites où les frontières entre les genres et les logiques s’avèrent étonnamment perméables. Il impose ainsi une sorte d’écriture qui, sous l’apparence de la simplicité et du dépouillement, dissimule une complexité intensifiant les effets de sens et de liaison. Cette écriture émane d’une expérience de la rugosité, de la résistance, de la mobilité, et s’adresse à notre expérience. Elle n’avance pas d’une façon linéaire, passant d’un point à un autre dans une progression déterminée, argumentée mais par cercles concentriques provoquant son élargissement constant, imprévisible par vibrations et retentissements renouvelés.

Cet arbre étêté, surmonté d’un fer tranchant est un outil. Il a une ampleur solide, active qui ne peut se réduire à la simple expansion d’une rêverie. Il conjugue à la fois une violence archaïque et le surgissement de l’immédiat, d’un présent sans déperdition. Pour Christophe Doucet, il y a quelque chose de mieux à tirer d’une matière plurielle, douée d’exigences contradictoires que de confirmer son contour, se servir de sa limite. Il faut l’entraîner dans le mouvement de la vie, l’élever au-dessus des possibilités reconnues, l’associer à l’aventure risquée d’un changement, d’un accroissement, d’un devenir et d’une orientation vers de nouvelles propositions. La sculpture se doit d’être au plus proche du corps qui, pour se protéger, se défendre, s’affirme résolument offensif. La nature n’est pas cet espace de la fluidité dont il suffit d’assurer le transfert. Il faut faire face à son âpreté, son agressivité et savoir profiter de la moindre faille. La construction de cette gamme d’instruments, de refuges et d’indices est dictée par la nécessité d’un combat. Christophe Doucet ne cesse de stimuler la vigueur de ce combat car il sait qu’il n’y a pas de conclusion qui puisse le satisfaire.

Didier ARNAUDET, in Catalogue Mont de Marsan Sculpture, 2007
_____________________________________________________________________________________

Bei dieser Skulptur, die durch ihre Geschlossenheit und ihre zeitlosen Fragestellungen gekennzeichnet ist, überrascht es kaum, dass sich die Frage nach der Originalität nicht stellt. Kein Wunsch nach abrupter Änderung, nach Radikalisierung des Prozesses der Suche. Es geht nicht darum, etwas Einzigartiges zu zeigen, sondern darum, vergessenen Verbindungen eine neue Kraft zu geben, erneut eine Kontinuität zwischen dem Realen und dem Imaginären herzustellen, zwischen der vergänglichen Form der Existenz und der uralten Grundlage, auf der sie sich entfaltet. Christophe Doucet geht es vor allem um die Darstellung einer elementaren Welt, die einerseits durch Stabilität gekennzeichnet ist und andererseits durch die Notwendigkeit, immer wieder mit Variationen zu experimentieren. Es geht darum, in die Tiefe des Wesentlichen dieser Welt vorzudringen, die aus erlebten und vergangenen Ereignissen besteht, die sich aber durchaus als starke, lebendige Entität zeigt, bereit für viele Metamorphosen. Diese Haltung ist Ausdruck für die Weigerung, sich auf eine Form festzulegen, die die geschärfte Aufmerksamkeit des Künstlers hemmen und das Chaos vergessen würde, aus dem sie hervorgegangen ist und aus dem sie ständig neue Energie beziehen muss.

Christophe Doucet fertigt Hütten, Werkzeuge und Objekte, die ein Zeichen setzen, einen Appell darstellen, die Echos zurückwerfen und eine Vielzahl von Intentionen repräsentieren. Diese sind einander nicht unähnlich, stehen nicht im Widerspruch zueinander, sie entsprechen jedoch einer durch den Prozess der immerwährenden Anpassung entstehenden Notwendigkeit und Qualität in der Zusammensetzung, die nötig ist, um eine Lebenszeit so genau wie möglich zu erfassen.
Doucet offeriert seine Arbeiten zur Betrachtung, lädt ein, sich ihnen zu nähern, ihre Energien und ihren Ursprung zu entdecken, ihre List und Tücke, hinter ihre Fassade zu blicken. Er fordert auf, das Augenmerk auf die zusammengefügten Elemente und die ihnen innewohnende Vielseitigkeit zu legen, ihrem elementaren Puls nachzuspüren. Ob natürlich entstanden oder industriell gefertigt, die verwendeten Materialen stechen durch ihre Kargheit, ihre Prägnanz und ihre ungewöhnliche Verwendung ins Auge. Sie erfordern eine physische Konfrontation und daher auch fachliches Wissen. Natürliche Entstehung und handwerkliche Fertigung, einzelne Fachgebiete sowie die Überschreitung ihrer Grenzen: Alles ist von Bedeutung, alles findet Platz in einer Dialektik von Innovation und Regression.

Doucets Material ist niemals einfach nur ein Werkstoff, ein neutrales und transparentes Ausdrucksmittel. Es ist vielmehr ein aktiver Teil des Schaffensprozesses. Was zählt, ist nicht seine abstrakte und konventionelle Bedeutung, seine stereotype Verwendung, sondern vielmehr die völlige Aneignung seines konkreten Aspektes, der seltsamerweise die Erweiterung seiner Verarbeitungs- und Einsatzmöglichkeiten sowie poetische und fiktionale Resonanzen hervorruft. Der Künstler muss den Werkstoff beherrschen, ihm aber auch Raum lassen, damit er sich selbst ins Spiel bringen kann. Christophe Doucet vermischt gegensätzliche Materialien, ordnet sie neu und kombiniert sie auf beispiellose Art und Weise. Bei diesem noch nie da gewesenen Zusammenspiel erweisen sich die Grenzen zwischen Genre und Logik als erstaunlich fließend. So entwickelt Doucet einen Stil, der einfach und streng scheinen mag, doch hinter dem sich eine Komplexität verbirgt, die die Wirkung von Bedeutungen und Zusammenhängen intensiviert. Seine Form der Kunst geht hervor aus dem Empfinden von Rauheit, Widerstand und Beweglichkeit und richtet sich an unseren Erfahrungsschatz. Sie geht nicht linear vor, nicht Schritt für Schritt, in keiner zielgerichteten und nachvollziehbaren Progression, sondern entwickelt sich unentwegt in konzentrischen Kreisen weiter, unberechenbar in ihren Schwingungen und deren Widerhall.

Dieser enthauptete Baum, auf dem ein eiserner Axtkopf befestigt ist, stellt ein Werkzeug dar. Seine imposanten Dimensionen lassen sich nicht auf ein simples Phantasiegebilde reduzieren. Christophe Doucet transportiert die archaische Gewalt ins Hier und Jetzt, in eine Gegenwart ohne Verluste. Er weiß mit seinen vielseitigen Materialien, den Symbolen gegensätzlicher Vorstellungen, mehr anzufangen als sich lediglich innerhalb ihres Rahmens zu bewegen, als sich mit ihren Grenzen zufrieden zu geben. Vielmehr lässt er seinen Werkstoff in den Rhythmus des Lebens einfließen, hebt ihn hinweg über seine uns bekannten Möglichkeiten und unternimmt das Wagnis der Verfremdung, des Wachsens, scheut sich nicht, neue Wege zu gehen. Die Skulptur muss dem Körper, der, um sich zu schützen und zu verteidigen, sich durch und durch offensiv zeigt, möglichst ähnlich sein. Das komplexe Wesen der Natur lässt sich nicht leicht vermitteln. Es gilt, sich ihrer Härte und Aggressivität zu stellen und jede ihrer noch so kleinen Schwächen auszunutzen wissen. Die Schaffung dieser Palette von Werkzeugen, Refugien und Markierungen wird diktiert von der Notwendigkeit eines Kampfes. In seinen Arbeiten lässt Christophe Doucet diesen Kampf deutlich werden, nimmt ihn immer wieder von neuem auf, im Wissen, dass er niemals ein befriedigendes Ende finden wird.

Didier ARNAUDET


Übersetzerinnen: Martina Gatt, Lisa Goidinger, Anna Jell, Petra Malfertheiner, Sarah Obholzer, Magdalena Pöllmann, Amara Trnovac. Übersetzungsprojekt im Rahmen der Lehrveranstaltung „Fachsprache Kultur F-D“, am Institut für Translationswissenschaft, Universität Innsbruck. Projektleiterin: Christine Vögel